Veilchendienstag 2020
Petrus muss ne Hünnijer sein!
Veilchendienstagszug erreicht trocken die Sprudelhalle
Was für ein Veilchendienstag! Nachdem unsere Garden an der Lindenwirtin in Richtung Aufstellungsplatz losmarschiert waren, begann es wie aus Kübeln zu schütten. Am Aufstellungsplatz standen die Wagen im Regen und man schaute, in Plastikfolien gehüllt, flehend in den Himmel, der tatsächlich auch heller wurde. Gegen 14:00 Uhr war es dann trocken, und "et Sönnche" blickte durch die Wolken. Welch ein Glück!
So konnte Zugleiter Hans-Werner Kaiser um 14:11 Uhr das Startsignal für ca. 950 Narren geben. Diese machten sich dann durch unser Hünnije auf den Weg zur Sprudelhalle und freuten sich über die vielen Zuschauer am Straßenrand. Elf Musikkapellen sorgten dabei für den guten Ton und von 14 Fahrzeugen wurden Kamelle, Chips und einiges mehr in die Menge geworfen. Viele bunte Fußgruppen und Garden von Nah und Fern bereicherten wieder unseren Zug.
"Es ist toll, dass die Verbandsgemeinde hier gemeinsam den Karneval feiert und zusammensteht" (Dietmar Walter, 1. Vorsitzender)
Prinz Andreas I., der mit der Zugnummer 74 den Schluß des närrischen Bandwurms markierte, konnte, bevor er startete, unter anderem auch Kinderprinz Jonas I. und das Prinzenpaar Yvonne und John aus Leutesdorf bejubeln.
Nachdem sich der Zug an der Sprudelhalle aufgelöst hatte, zeigten sich die Verantwortlichen erst einmal erleichtert, da alles ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen ist. Hier gilt ein besonderes Dankeschön allen Sicherheitskräften, dem Ordnungsamt, der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und alle freiwilligen Zugordnern!
Zum Finale trumpften wir dann in der Sprudelhalle noch einmal mit einem Spitzenprogramm auf!
Nach einem tollen Einmarsch und vielen emotionalen Worten auf der Bühne startete die Prinzen Abschiedsparty. Und die Gesellschaft hatte hierfür, nach den tollen Programmen vom Samstag und Sonntag, wieder einige Highlights parat!Neben den Tanzgarden der Perlen vom Rhein, aus Fritzdorf sowie aus Dattenberg und den Rheindiamanten vom HSV Neuwied, traten auch die Moonlight-Dancers, eine Showtanzgruppe der KG-Irlich 1895 e. V., mit einem tollen Showtanz zum Motto Circus auf.
Ihren letzten Auftritt der Session genossen dann die Wahner Wibbelstetze auf unsere Bühne. Vier hochprofessionelle Tänze, mit Leichtigkeit vorgetragen, zeigten sie unseren Gästen und stellten unter Beweis, warum sie zurecht auch in der Lachenden Kölnarena aufteten.
So feierten viele Jecken gemeinsam mit unsere Band „die Roten Hosen" eine tolle Abschiedsparty, die dann gegen 21:30 mit der Verabschiedung unseres Prinzen Andreas I und seinem Team langsam ihr Ende fand.
Prinz Andreas I. bedankte sich bei allen Aktiven und natürlich bei seinem Team und deren Familien und blickte auf eine tolle Session zurück. Nachdem man ein letztes mal gemeinsam das Prinzenlied gesungen hatte, blieb dem 1. Vorsitzenden Dietmar Walter nur noch die Aufgabe, die Session offiziell zu beenden. Er machte dies aber nicht, ohne vorher allen Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft für ihren Einsatz zu danken!